In Lohmar-Süd findet am 07. September 2025 von 11 – 17 Uhr ein Garagenflohmarkt statt.
Auf 8 Straßen verteilt nehmen über 40 Haushalte an diesem Garagenflohmarkt teil.
Bei einem Spaziergang durch folgende Straßen können Sie in einem vielfältigen Angebot nach neuen Lieblingsstücken suchen:
- Am Burgweiher
- Königsberger Str.
- Danziger Str.
- Pommernweg
- Breslauer Str.
- Lübecker Str.
- Mecklenburger Str.
- Stettiner Str.
Wir freuen uns über viele interessierte Besucher.
(Text + Foto: Horst Furk)
Am 18. Oktober 2025 veranstaltet der Förderverein vom Löschzug Lohmar wieder sein beliebtes Oktoberfest. Für Stimmung sorgen in diesem Jahr die "Partyräuber", die ihr Können schon bei Aufritten auf dem Münchner Oktoberfest und dem Cannstatter Wasen in Stuttgart unter Beweis stellen konnten.
Die Eintrittskarten zum Preis von 16,00 Euro können im Vorverkauf am 14.09.2025 von 14:00 bis 16:00, am 17.09.2025 von 19:30 bis 20:30 sowie am 11.10.2025 von 15:00 bis 17:00 am Feuerwehrhaus Lohmar-Ort (Ostheim-vor-der-Rhön-Str.) erworben werden. Für alle, die an den Vorverkaufstagen nicht können, besteht die Möglichkeit sich unter
Der Förderverein freut sich auf viele Gäste, die durch ihren Besuch die gemeinnützigen Aufgaben des Vereins unterstützen.
Von Samstag, 23. August bis Montag, 25. August findet die diesjährige Wahlscheider Kirmes – mit dem Flohmarkt am Sonntag sowie der Korsofahrt und dem Schörreskarrenrennen am Montag – statt.
Um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten, sind folgende verkehrsregelnden Maßnahmen erforderlich:
Ab Mittwoch, 20. August, 10:00 Uhr wird zum Aufbau der Fahrgeschäfte der südliche Bereich der Wahlscheider Straße zwischen den Einmündungen Am alten Rathaus und der Münchhofer Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Für den Flohmarkt werden am Sonntag, 24. August die Wahlscheider Straße zwischen der nördlichen Einmündung der Straße Am alten Rathaus und der Einmündung Schiffarther Straße sowie die Münchhofer Straße zwischen Wahlscheider Straße und Im Aggerhof gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung wird ausgeschildert.
Auf der Wahlscheider Straße zwischen Bartholomäusstraße und Kirchbach/B484 wird am Flohmarktsonntag bis 19:00 Uhr eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Kirchbach/B484 eingerichtet.
Im Veranstaltungsbereich gilt ein absolutes Halteverbot. Verstöße werden konsequent durch Abschleppen geahndet.
Für die Aufstellung und die Durchführung der Korsofahrt am Montag, 25. August wird die Bartholomäusstraße hinter der Einfahrt zur evangelischen Kirche in Richtung Wahlscheid gesperrt. Weiter wird die Schiffarther Straße von 9:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr, ab der Einmündung B484 in Richtung Wahlscheider Straße gesperrt.
Während der Zeit der Korsofahrt ist die Ortsdurchfahrt nicht möglich. Die Umfahrung erfolgt über die B484.
Unfallhilfestelle und Rettungsweg
Im Bereich des Wahlscheider Forums befindet sich auch in diesem Jahr die Unfallhilfestelle. Die An- und Abfahrt für Rettungsfahrzeuge erfolgt über die Feuerwehrausfahrt und dann weiter über den Parkplatz hinter dem Forum Wahlscheid. Der Rettungsweg ist unbedingt freizuhalten.
Geänderte Busverbindungen von Mittwoch, 20. August, 10:00 Uhr bis Dienstag, 26. August, 24:00 Uhr
Die Haltestellen Aueler Hof und Wahlscheid Kirche können von den Linien 557 und 558 nicht angefahren werden.
Für alle Linien werden auf der Schiffarther Straße Ersatzhaltestellen in beide Fahrtrichtungen eingerichtet, die an folgenden Tagen angefahren werden:
Von Mittwoch, 20. August, 10:00 Uhr bis einschließlich Samstag, 23. August, sowie am Montag, 25. August – mit Ausnahme der Zeit zwischen ca. 9:00 Uhr und ca. 11:00 Uhr wegen der Aufstellung der Wagen für die Korsofahrt – und Dienstag, 26. August.
Die Haltestellen Schmiede und Im Müllerhof werden wie gewohnt bedient.
Wegen des Flohmarktes am Sonntag sowie der Korsofahrt am Montagmorgen zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr werden alle Linienbusse Wahlscheid auf der Bundesstraße umfahren.
Die Ersatzhaltestelle auf der Schiffarther Straße sowie die Haltestellen Schmiede und Im Müllerhof können dann ebenfalls nicht angefahren werden. Die nächste Haltestelle ist Schloßstraße in Rosauel.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und wünscht allen Teilnehmenden viel Spaß bei der Kirmes.
Am Mittwochnachmittag (13. August) ereignete sich gegen 16:00 Uhr auf der Sülztalstraße (L 288) in Lohmar ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen.
Ein 48-jähriger Fahrer eines Nissan befuhr die Sülztalstraße aus Richtung Rösrath kommend in Fahrtrichtung Lohmar. In seinem Fahrzeug befanden sich vier weitere Insassen im Alter von 30 bis 41 Jahren. An der Kreuzung Sülztalstraße / An der Burg Sülz / Krewelshof hielt der Nissanfahrer aufgrund einer Rotlicht zeigenden Ampel an.
Ein 47-jähriger Fahrer eines Ford, der unmittelbar hinter dem Nissan fuhr, prallte aus bislang ungeklärter Ursache auf das Heck des vorausfahrenden Fahrzeugs. Durch den Aufprall erlitten drei der vier Mitfahrer im Nissan leichte Verletzungen. Alle Verletzten verzichteten auf eine medizinische Behandlung vor Ort. Die Fahrzeugführer blieben unverletzt.
Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Das Verkehrskommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Gegen den 47-jährigen Fordfahrer wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. (Re)
Aufgrund erheblicher Schäden in der Asphaltdecke wird ein Teilbereich der Rösrather Str. zwischen Hausnummer 18 und 34 von Montag, 18. August bis Dienstag, 26. August, saniert. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen der laufenden Straßenunterhaltung.
Für die Dauer der Arbeiten muss die Rösrather Str. im betroffenen Abschnitt vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wird in diesem Zeitraum über die Wolkenburgstraße umgeleitet. Dies wurde vorab mit Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und RSVG abgestimmt.
Da es sich bei der Wolkenburgstraße um eine schmale Straße handelt, wird eine mobile Ampel installiert, die den Verkehr wechselseitig einspurig regelt.
Die Stadt bittet alle Anwohnende sowie Verkehrsteilnehmer*innen um Verständnis für die erforderlichen Einschränkungen und empfiehlt, den Bereich nach Möglichkeit weiträumig zu umfahren.
18.08.2025: Bornheim-Merten - Händelstraße Bornheim-Sechtem - Brüsseler Straße Bornheim-Widdig - L 300 / Kölner Landstraße Eitorf - L 333 Eitorf-Harmonie - K 27 / Am Erlenbach Eitorf-Irlenborn - K 27 / Hauptstraße Much - L 312 / Hauptstraße Much-Eckhausen - L 360 | ![]() |
19.08.2025: Bad Honnef - L 144 / Schmelztalstraße Bad Honnef - Menzenberger Straße Lohmar-Agger - B 484 Lohmar-Donrath - B 484 Lohmar-Hausdorp - K 34 / Bonner Straße Siegburg-Braschoß - Braschosser Straße Siegburg-Stallberg - Kaldauer Straße Siegburg-Wolsdorf - Seidenbergstraße | 20.08.2025: Hennef-Bülgenauel - L 333 / Siegener Straße Hennef-Dambroich - K 40 / Auf den Hähnen Hennef-Dondorf - L 333 / Dondorfer Straße Hennef-Weingartsgasse - L 316 / Ziehtenstraße Hennef-Wellesberg - L 268 / Wellesberg Swisttal-Buschhoven - B 56 Swisttal-Heimerzheim - Vorgebirgsstraße Swisttal-Miel - K 52 / Heidgesweg |
21.08.2025: Königswinter-Freckwinkel - L 143 / Siegburger Straße Königswinter-Nonnenberg - L 143 / Nonnenberger Straße Königswinter-Stieldorf - L 490 / Raiffeisenstraße Neunkirchen-Seelscheid - L 189 / Wahnbachtalstraße Neunkirchen-Seelscheid - L 352 Troisdorf - Altenrather Straße Troisdorf - K 20 / Mauspfad Troisdorf-Spich - B 8 / Hauptstraße | 22.08.2025: Bad Honnef - L 144 / Schmelztalstraße Bad Honnef - Menzenberger Straße Bad Honnef-Rhöndorf - L 193 / Rhöndorfer Straße Niederkassel - Kölner Straße Niederkassel-Lülsdorf - Pastor-Hochherz-Straße Niederkassel-Uckendorf - Niederkasseler Straße Sankt Augustin-Hangelar - Großenbuschstraße Sankt Augustin-Niederberg - K 8 / Konrad-Adenauer-Straße |
23.08.2025: Swisttal-Miel - K 61 / Rheinbacher Straße Swisttal-Morenhoven - L 163 / Hauptstraße | 24.08.2025: Bad Honnef - L 144 / Schmelztalstraße Bad Honnef-Rottbitze - L 143 / Rottbitzer Straße Bad Honnef-Schmelztal - L 144 |
(Quelle: Rhein-Sieg - Kreis, Foto: cc0) |
Düsseldorf, 13. August 2025: Für die rund 116.200 Zusteller:innen der Deutschen Post in Deutschland ist Homeoffice keine Option: weder während Pandemien noch bei Hitzegraden. Zustellung ist immer ein harter Job. Aber besonders jetzt, wenn Pakete mit einem Gewicht von bis zu 31,5 Kilogramm bei 30 Grad und mehr transportiert und zugestellt werden. Postzustellerin Katja Rau kann ein Lied davon singen. Kurz vor dem Start ihrer heutigen Tour hat die Flörsheimer Zustellerin daher noch einmal "nachgetankt". "Viel trinken, dann klappt es mit der Zustellung auch bei Temperaturen über 30 Grad. Vier Flaschen Wasser sind das bei mir locker jeden Tag", so Katja Rau.
Auch Stephanie Simon, Abteilungsleiterin Auslieferung Brief/Verbund bei der Betriebsniederlassung Bonn rät angesichts der aktuellen Hitzewelle mit extremen Temperaturen dazu, ausreichend Getränke auf die Zustelltour mitzunehmen und regelmäßig kleinere Trinkpausen, möglichst im Schatten, einzulegen. Außerdem verweist Simon auf die Unternehmensbekleidung, die das Unternehmen seinen Zusteller:innen anbietet: "Den besten Schutz gegen die Einwirkung von UV-Strahlung auf die Haut bietet eine geeignete Kleidung. Mit unserer Unternehmensbekleidung fahren wir die Strategie, die Haut zu schützen und daher nicht nur möglichst leichte Unternehmensbekleidung wie Trägershirts anzubieten. Deshalb empfehlen wir Langarmshirts auch für den Sommer. Beispielsweise aus Funktionsgewebe, das einen guten UV-Schutz bietet. Auch Bermudas können in unserem Katalog für Unternehmensbekleidung bestellt werden. Außerdem natürlich unsere Post-Caps, um den Kopf vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen", so Stephanie Simon.
Pluspunkt: Betriebsärzte bieten medizinische Expertise inhouse
Der Gesundheits- und Arbeitsschutz umfasst bei Deutsche Post DHL auch den Schutz der Mitarbeiter:innen bei extremen Witterungsbedingungen. Unter Einbeziehung des Betriebsärztlichen Dienstes des Konzerns können geeignete Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter:innen erarbeitet und vor Ort in den Niederlassungen individuell und präventiv umgesetzt werden. Durch die ärztliche Expertise im eigenen Haus können sich Beschäftigte bei gesundheitlichen Problemen jederzeit und schnell von ihren Betriebsärzt:innen beraten lassen.
(Text + Foto: DHL Group Pressestelle Düsseldorf)
Ein Zeuge entdeckte am frühen Dienstagabend (12. August) auf der Straße "Pfaffendriesch" in Lohmar-Birk ein herrenloses E-Bike. Daraufhin fand er einen verletzten 23-Jährigen im Straßengraben.
Der junge Mann aus Overath klagte über Schmerzen und konnte den Unfallhergang nicht erklären. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Ein zuvor durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von mehr als 2,2 Promille.
Vermutlich stürzte der 23-Jährige aufgrund seines Alkoholkonsums ohne Fremdeinwirkung. Dabei verletzte er sich leicht. Nun muss er sich wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Die Polizei stellte das E-Bike des Gestürzten zur Eigentumssicherung sicher. (Bi)
Das Branchenbuch wächst und gedeiht 😉
Wann immer ich Zeit dazu habe, wird das Gewerbeverzeichnis erweitert.
Natürlich kenne ich nicht alle Gewerbe und Geschäfte, daher bin ich auf Eure Mitarbeit angewiesen.
Wer noch nicht drin ist und gelistet sein möchte (natürlich kostenlos) schickt mir gerne seine Angaben (welche benötigt werden -> siehe: https://lohmar-branchenbuch.de/) an
Wer drin ist, aber nicht drin sein möchte -> bitte Mail an dieselbe Adresse.
Natürlich bin ich auch für Fehlerhinweise und Updates dankbar.
Schaut gerne mal rein. (nm)