Aktuelles aus Lohmar und Umgebung

Frühjahrslesung in der Villa Friedlinde - Singgruppe FRICHOLO lud zum Mitsingen ein

Kategorie: Informationen der Stadt Lohmar (Texte + Fotos: Stadt Lohmar)
Veröffentlicht: 05. April 2017

Passend zur Frühlingslesung des Schreibclubs der Villa Friedlinde lächelte die Sonne fröhlich vom Himmel. Eingeladen hatte der hauseigene Schreibclub, der sich zweimal monatlich in dem Lohmarer Begegnungszentrum unter der Leitung von Gisela Steimel und Anita Imbusch trifft.

Die schreibkreative Gruppe war vertreten durch Elfriede Gutmann, Anita Imbusch, Ingrid Jeckel, Carola Kappler-Meurer, Ursula Robioneck, Ilse Schneider, Gisela Steimel und Heinz Wittek. Viele interessante Geschichten und Gedichte wurden vorgetragen, die zum Schmunzeln aber auch zum Nachdenken anregten.

Ein üppiges Büffet verwöhnte die Gäste mit köstlichen Torten und die Singgruppe FRICHOLO rundete den Nachmittag durch passende Liedbeiträge ab, die gerne vom Publikum mitgesungen werden konnten.

Waldbrand in der Wahner Heide - Zufahrt zur Panzerstraße gesperrt

Kategorie: News
Veröffentlicht: 05. April 2017

Wegen eines Waldbrandes in der Wahner Heide (es stehen rund 30 Hektar Wald in der Einflugschneise in Flammen), wurden von der Polizei diverse Zufahrten aus Lohmar kommend zur Panzerstraße vorübergehend gesperrt. Das Feuer wurde von einem Linienflieger gemeldet

Hier ein paar Zufallsfotos von der Rauchwolke, am LIDL-Kreisel fotografiert. (nm)

Zahlreiche Sammlerinnen und Sammler beseitigten auch in Birk den Müll

Hauptkategorie: Vereinsmitteilungen
Kategorie: Informationen des Heimatverein Birk (Text + Fotos: Heimatverein Birk)
Veröffentlicht: 04. April 2017
Große und kleine Sammlerinnen und Sammler rückten auch in Birk dem Müll zu Leibe
Große und kleine Sammlerinnen und Sammler rückten auch in Birk dem Müll zu Leibe

Ganz beachtlich war die Resonanz auf die Aktion „Lohmar fegt los“ der Stadtmacher Lohmar, die für die Ortsbereiche Birk, Heide, Inger, Albach und Algert vom Heimatverein Birk koordiniert wird. Beim zentralen Sammeltermin waren Helferinnen und Helfer des Heimatvereins, des Liederkranzes Birk und des CDU-Ortsverbands dabei. An weiteren Terminen sammelten ebenfalls die Singgemeinschaft, die OGATA sowie der Kindergarten Birk. Auch die Grünen und die Churchers, wieder unterstützt von Flüchtlingen aus Birk, beteiligten sich erneut an der Aktion.
Im Anschluss an die Sammlung wurden die Sammlerinnen und Sammler als Dankeschön vom Heimatverein zu einer leckeren Erbsensuppe auf dem Weilerhof in Algert eingeladen.

Wir danken den zahlreichen kleinen und großen Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, unsere schöne Umgebung noch ansehnlicher und lebenswerter zu machen.

Andreas Schmidt
Vorsitzender des Heimatverein Birk

Bummel durch bunte und fröhlich gestaltete Gänge – Susan Dietz-Nadig mit einer Ausstellung im Lohmarer Altenheim

Kategorie: Informationen des Ev. Altenheimes Lohmar (Text + Fotos: Ev. Altenheim Lohmar)
Veröffentlicht: 04. April 2017

Passend zum Frühlingsbeginn hat das Ev. Altenheim Lohmar in der Hermann-Löns–Str.2 die Wände im Erdgeschoss bunt aufgeputzt. Immer wieder bietet das hell gestaltete neue Gebäude Künstlerinnen und Künstlern eine gelungene Möglichkeit, ihre Werke dort auszustellen.

Zurzeit kann man die Bilder von Susan Dietz-Nadig dort bewundern. Die Künstlerin leitet hauptberuflich das pädagogische Begegnungszentrum „Villa Friedlinde“, das dem Altenheim genau gegenüber steht.

Susan Dietz-Nadig malt bereits seit ihrer Kindheit - immer wieder nebenher, denn eigentlich hat sie an der Kölner Uni Pädagogik studiert und auch eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen. „Malen, kleben, Pigmente mischen, spachteln und mit Farben spielen hat mich mein Leben lang begleitet und mir in fröhlichen aber auch in Frustsituationen stets die nötige Power gegeben“, erklärte sie Yvonne Giebelen-Daughtrey, die als Leiterin der Sozialen Dienste im Altenheim Lohmar alles unternimmt, damit sich die Bewohnerinnen und Bewohner gut aufgehoben fühlen. Schöne Bilder an den Wänden gehören für sie auf jeden Fall dazu.

Die Künstlerin hat in frühen Jahren eher naturalistisch gemalt, im Laufe der Zeit wurden die Bilder immer abstrakter. Sie hat Spaß daran, andere Gegenstände in ihre Werke mit einzubauen. Der aufmerksame Betrachter findet Schrauben, Wäscheklammern, Kronkorken, Kaffeebohnen und vieles mehr in den Bildern. Die Augen dürfen auch gerne auf die Suche gehen: Im Rahmen ihrer „Kölner-Dom-Reihe“ erspäht man ein „Wimmelbild“, bei dem gerne gezählt werden darf, wie viele Dome wohl in dem Bild versteckt sind.

Bis Ende des Jahres kann die Vielfalt der verschiedenen Exponate noch gerne bewundert werden.

weitere Fotos

Kostenloses Internet in der Stadtbibliothek

Kategorie: Informationen der Stadt Lohmar (Texte + Fotos: Stadt Lohmar)
Veröffentlicht: 03. April 2017

Ab sofort stehen stehen den Besucherinnen und Besuchern in der Stadtbibliothek Lohmar und Wahlscheid öffentliche Internet-PCs kostenlos zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an unsere Mitarbeiterinnen, um einen Internetplatz zu nutzen.

Wer während eines Stadtbummels kurz seine E-Mails abrufen, wer Daten austauschen oder Informationen zum Lernen online recherchieren möchte und ein mobiles Endgerät im Handgepäck mit sich führt, kann außerdem von dem kostenlosen WLAN-Netz via Freifunk profitieren. Ob mit Smartphone, Tablet oder Netbook, in den Bibliotheken kann kostenlos im Internet gesurft werden.

Öffnungszeiten:

Lohmar            
dienstags 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr
mittwochs 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
donnerstags 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
freitags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wahlscheid
dienstags 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr
mittwochs 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
donnerstags 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr    
freitags 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr    

Kontakt: Stadt Lohmar, Amt für Kultur, Sport und Soziales, Leiterin der Stadtbibliothek, Elisabeth Fuchs, Tel.: 02246 15-500

Gelungener Einstand im neuen Auto - Das Motorsportteam Keeevin Sports and Racing tritt die neue VLN-Saison an

Hauptkategorie: Vereinsmitteilungen
Kategorie: Informationen des MSC Wahlscheid (Texte + Fotos: MSC Wahlscheid)
Veröffentlicht: 03. April 2017

Von Günther Wolff

Nürburgring/Much - Am Samstag, den 25.03.2017 war es soweit für das Team rund um Kevin Wolters. Bei perfektem Eifelwetter ging es zum Auftakt der VLN Langstrecken Meisterschaft. War man im letzten Jahr noch auf einem älteren VW Golf unterwegs so hatte das Team um Kevin Wolters jetzt einen erst wenige Stunden zuvor fertig gewordenen Renault Megane RS als Einsatzfahrzeug für die Saison 2017 dabei. Unzählige Stunden wurde daran bis zur letzten Minute geschraubt, um den Franzosen pünktlich fertig zu bekommen.

Samstagmorgen 08:30 Uhr – Trainingsbeginn, die Jungfernfahrt für das Fahrzeug, das Cockpit teilten sich an diesem Wochenende Uwe Unteröberdörster ( VLN Meister 2000 ) und „Keeevin“ ( beide MSC Wahlscheid ). Erst einmal die Frage: Ist alles in Ordnung, funktionieren alle Systeme an dem neuen Fahrzeug. Schnell war klar, alle Systeme arbeiten, beide Piloten kommen auf Anhieb mit dem Fahrzeug zurecht. Einzig die Tankanlage machte Probleme.
Pünktlich um 12 Uhr ging es dann in das über 4 Stunden gehende Rennen. Von Beginn an konnte man in der Klasse mitfahren, aber vor allem ohne weitere Probleme durchfahren. Die Boxenstopps waren allerdings ein Problem, nicht die Mechaniker, jeder von Ihnen hat wieder einmal einen hervorragenden Job geleistet, nein das Tanken war ein Problem. Schaumbildung während des Tankvorganges machten Standzeiten unter 3,5 Minuten unmöglich.
Doch am Ende wurde das Team mit Platz zwei in der Klasse und der schnellsten Rennrunde belohnt.

Kevin Wolters: „Ich muss ehrlich sagen: Am Anfang war ich etwas Skeptisch ob alles hält und bin ohne große Erwartungen in das Rennen gestartet. Das hatte allerdings den Vorteil dass ich jetzt umso glücklicher über diesen Erfolg bin. Die Jungs und Mädels im Team haben wieder einmal alles gegeben.“

(Text + Foto: Wolff-Sportpress)

Kostenlose FriedWald-Führung

Kategorie: Informationen der Stadt Lohmar (Texte + Fotos: Stadt Lohmar)
Veröffentlicht: 03. April 2017

Am 8. und 22. April um 14:00 Uhr führen die Förster durch den FriedWald und informieren Interessierte über Vorsorge- und Beisetzungsmöglichkeiten.
Treffpunkt für alle Waldführungen ist die Infotafel am FriedWald-Parkplatz, Kreuzung B 56/Zeithstrasse, 53721 Siegburg
Anmeldung unter 06155 848-200, www.FriedWald.de

Lust auf Lesen? Neue Romane in der Stadtbibliothek

Kategorie: Informationen der Stadt Lohmar (Texte + Fotos: Stadt Lohmar)
Veröffentlicht: 03. April 2017

„Ich weiß nicht, was ich lesen soll!“ –

Hierzu hat die Stadtbibliothek interessante Vorschläge:
Jeden Monat werden etwa 70 neue Romane gekauft, von denen
hier einige kurz vorgestellt werden und jede Menge neuen und
spannenden Lesestoff bieten.

Die Stadtbibliothek wünscht viel Spaß dabei!

Jussi Adler-Olsen
Selfies
In Kopenhagen werden mehrere Morde verübt, die auf einen alten, bisher ungeklärten Fall weisen. Die Spezialermittler Carl Mørck und Assad sind allerdings durch den psychischen Ausnahmezustand ihrer Kollegin Rose belastet, die von Erinnerungen verfolgt wird. Siebter Fall für das Sonderdezernat Q.

Horst Evers
Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex
Der Autor erzählt Geschichten mitten aus dem Hier und Jetzt und dem prallen Leben. Er verbessert fremde Sprachen derart, dass man sie versteht, ohne sie zu sprechen; lässt sich online massieren, findet Kompromisse für die Smartphone-Nutzung während persönlicher Gespräche und so weiter.

Weiterlesen …

Kleines Problem, große Wirkung - Gerissener Gaszug beraubt Rallyeteam Jansen/Jansen aller Siegeschancen

Hauptkategorie: Vereinsmitteilungen
Kategorie: Informationen des MSC Wahlscheid (Texte + Fotos: MSC Wahlscheid)
Veröffentlicht: 03. April 2017
Team Jansen/Jansen
Team Jansen/Jansen
Team Plum/Göller
Team Plum/Göller

von Günther Wolff

Altenkirchen/Lohmar - Die diesjährige Rallye Altenkirchen konnte in Bezug auf die Teilnehmerzahl nicht überzeugen. Bedingt durch den Wegfall der Gruppe H und den vom DMSB vorgeschriebenen neuen Wagenpass KFP zögern noch viele Teams die Ausgaben hierfür zu tätigen bzw. das Fahrzeug in einer anderen Klasse zu nennen. Trotz alle dem hatten sich 65 Teams im Westerwald eingefunden. Mit dabei waren auch 2 Teams des MSC Wahlscheid. Neben Heinz-Robert Jansen mit Sohn Martin auf dem Beifahrersitz in Ihrem Opel Ascona B hatten sich auch Thomas Plum mit Co-Pilotin Sabrina Göller in Altenkirchen eingefunden. Das Team Jansen/Jansen konnte auf der WP 1 die guten Zeiten der Klassenkonkurrenten mitgehen. Doch dann schlug in der WP 2 der Fehlerteufel zu - der Gaszug riss. Es gelang soeben noch, den Opel Ascona B am Ende der Wertungsprüfung ausrollen zu lassen. Mangels Ersatzteil wurde improvisiert. Beifahrer Martin Jansen musste mit einem Stück Kabel vom Beifahrersitz aus Gas geben, Heinz-Robert Jansen fahren. Dies ging mehr schlecht als recht und endete sogar in Drehern. In der Regrouping-Pause versuchte man dann eine Reparatur. Ein Ersatz für den Gaszug war nirgendwo zu finden, so entschied man, den gerissenen Gaszug zu modifizieren. Dies hatte jedoch zur Folge, dass man kein Vollgas mehr geben konnte. Am Ende konnte sich das Team Jansen/Jansen dennoch über Rang 5 in der Klasse freuen.

Wesentlich erfolgreicher war das Team Pulm/Göller. In ihrer mit 14 Fahrzeugen besetzten Klasse konnten sie sich über Rang 2 erfreuen. Diese gute Position reichte sogar für Rang 12 im Gesamtklassement.

Vorjahressieger Rainer Noller mit Beifahrerin Tanja Schlich konnten auch in diesem Jahr, dicht gefolgt vom Team Berlandy/Schmitt, wieder überzeugen und den Gesamtsieg einfahren.

(Text + Fotos: Wolff-Sportpress)

Die Singgemeinschaft Birk lädt ein zum Chorprojekt: Kirchenkonzert mit der Theresienmesse von Joseph Haydn im November 2017 in der kath. Pfarrkirche in Siegburg-Braschoß

Hauptkategorie: Vereinsmitteilungen
Kategorie: Informationen der Singgemeinschaft Birk (Text + Fotos: Singgemeinschaft Birk)
Veröffentlicht: 03. April 2017

Kennen Sie Marie Therese, die Gattin Franz II? – Ihr widmete Joseph Haydn 1799 die Theresienmesse in B-Dur und sie gab dem Musikwerk ihren Namen. Diese Messe gehört zu den späten Chorwerken Haydns und zeichnet sich durch ihre Klangschönheit und ästhetisch-künstlerische Qualität aus.

Die Singgemeinschaft Birk will diese musikalisch anspruchsvolle Messe am Sonntag, den 26.November 2017 in der kath. Pfarrkirche in Siegburg-Braschoß gemeinsam mit Kölner Kammersymphonikern aufführen. Das ist eine für einen Laienchor hohe musikalische Herausforderung. Damit soll nicht nur dem Publikum ein besonderer Musikgenuss geboten werden, es ist gleichzeitig die Vorbereitung und Einstimmung auf das Meisterchorsingen, dem sich die Singgemeinschaft im nächsten Jahr unter der Leitung von Musikdirektor FDB Rolf Pohle unterziehen will, um zum 8. Mal den Titel „Meisterchor“ zu erwerben.

Die Singgemeinschaft will das Kirchenkonzert im November als Chorprojekt durchführen. So lädt sie interessierte Sängerinnen und Sänger ein, sich an dem Projekt zu beteiligen und dabei auch zwanglos unsere Singgemeinschaft kennenzulernen, ohne weitere Verpflichtungen und ohne gleich Mitglied werden zu müssen. Wir sind ein Laienchor, so genügt Freude am Singen. Sie sind herzlich willkommen!

Die Proben finden wöchentlich dienstags in der Zeit von 20 Uhr bis 21,45 Uhr im Bürgerzentrum in Lohmar-Birk statt. (Am 11.04.2017 ist keine Probe!)

Mit Rückfragen wenden Sie sich bitte an die 1. Vorsitzende, Frau Sigrun Hansen, unter Tel.: 02246 2417 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Unter www.singgemeinschaftbirk.de können Interessierte sich informieren.

Sigrun Hansen
1. Vorsitzende

  • 857
  • 858
  • 859
  • 860
  • 861
  • 862
  • 863
  • 864
  • 865
  • 866